Januar 13th, 2016

Jetzt geht es los mit dem Girls‘ Room in der Grundschule in Muzanze. Wie ich Euch ja erzählt habe, haben die rund 500 Mädchen der Schule ein besonderes Problem: Bisher bleiben fast 100 Prozent der Mädchen auf dem Land die Schule fern, wenn sie Ihre Tage haben, da sie in der Schule keine Möglichkeiten haben, sich zurückzuziehen oder zu waschen.
Der ‚Girls Room‘ soll ausgestattet mit mindestens zwei separaten Zimmern, Waschmöglichkeit sowie einem Grundstock an Hygieneartikeln.
Um den speziellen „Girls Room“ fertig zu stellen brauchen wir noch ein bisschen Geld. Helft mit und finanziert einen Ziegelstein (25 Euro), einen Wandschrank (100 Euro) oder ein Fenster (500 Euro). Alle Spender werde ich hier auf dem Blog namentlich nennen.
Eure Spende geht zu 100 Prozent nach Ruanda. Bitte direkt überweisen auf das :
Kto. der Ruandische Diaspora e.V.
Verwendungszweck ‚Ziegelstein für den Girls‘ Room‘
Sparkasse Köln
Konto-Nummer 9582974
BLZ 37050198
IBAN DE74 3705 0198 0009 5829 74
BIC COLSDE33XXX
Ach ja: eine steuermindernde Spendenbescheinigung gibt es natürlich auch, wenn Ihr Eure Adresse angebt…
Und so soll das ganze Schulprojekt am Ende aussehen:

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einen Ziegelstein für den ‚Girls Room‘ in Muzanze
Dezember 6th, 2015

Mit Geldern der deutschen Ruanda Diaspora entstand hier ein neues Schulgebäude (blau) mit vier neuen Klassenzimmern
An der nördlichen Grenze von Ruanda, im Vulkangebiet im Distrikt Musanze liegt das Primar-Grundschulzentrum Nyarubara. Dort war ich im vergangenen Jahr dabei, als hier, im Dreiländereck zwischen Uganda, Kongo und Ruanda der Neubau der Schule eröffnet wurde. Hier, fernab der Hauptstadt Kigali gibt es wenig Spendengelder und auch die NGOs verirren sich hierher selten. Mit Geldern der deutschen Ruanda Diaspora e.V. entstand hier ein neues Schulgebäude (blau) mit vier neuen Klassenzimmern.
In den neuen Gebäuden sitzen nur zwei Schüler auf jeweils einer 120 cm breiten Schulbank – nicht fünf. Jetzt will die Diaspora auch die weiteren Klassenzimmer neu bauen lassen. Bleibt ein geschlechtsspezifisches Problem:
Warum Mädchen manchmal nicht in die Schule gehen
Obwohl mit den neuen Klassenräumen sich die Kinder im Unterricht nicht mehr gegenseitig behindern und auch fokussierter und aufnahmefähiger sind (und ihre Schulleistungen besser werden) haben die rund 500 Mädchen ein besonderes Problem: Bisher bleiben fast 100 Prozent der Mädchen auf dem Land die Schule fern, wenn sie Ihre Tage haben, da sie in der Schule keine Möglichkeiten haben, sich zurückzuziehen oder zu waschen.
Deswegen wollen wir einen sogenannten speziellen „Girls Room“ bauen (Eine Idee, die beispielsweise UNICEF als Standard für alle Schulen empfiehlt). Damit soll die Benachteiligung der Mädchen während des Unterrichts beseitigt werden. Der ‚Girls Room‘ soll ausgestattet mit mindestens zwei separaten Zimmern, Waschmöglichkeit sowie einem Grundstock an Hygieneartikeln.
Für die Finanzierung dieses Girls’Room benötigen wir zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Ein Drittel des Geldes ist schon da. Ich habe mir vorgenommen, den restlichen Teil mit Eurer Hilfe aufzutreiben. Wer helfen will, dessen Spende ist hier willkommen:
Kto. der Ruandische Diaspora e.V.
Zweck: ‚Girls Room‘
Sparkasse Köln
Konto-Nummer 9582974
BLZ 37050198
IBAN DE74 3705 0198 0009 5829 74
BIC COLSDE33XXX
Ach ja: eine steuermindernde Spendenbescheinigung gibt es natürlich auch, wenn Ihr Eure Adresse angebt…
Tags: Mädchen
Posted in Rwanda | Kommentare deaktiviert für Wenn Mädchen nicht zur Schule gehen: Wir bauen einen ‚Girls Room‘ in Muzanze
November 14th, 2014
Die ruandesischen Lehrer an den Grund- und Mittelschulen aus den Bergdörfern zwischen Musanze und Gisenyi an der kongolesischen Grenze haben ein Problem: Ruanda will in den kommenden Monaten und Jahren ‚One Laptop per Child‘ (OLPC) flächendeckend umsetzen. Allerdings: Es gibt in diesen Dorfschulen zuwenig Lehrer, die den Kindern in Computer und Internet unterrichten können, wenn sie dann die begehrten OLPC-Notebooks bekommen. Nötig ist also eine IT-Lehrerausbildung für die Region. Denn die Schulen in der dörflichen Gegend von Ruhengeri, am Fuß der 4000 Meter hohen Vulkane im Norden von Ruanda, westlich der Provinzhauptstadt Musanze haben kein Geld dafür und das Bildungsministerium im fernen Kigali hat flächendeckend die Mittel eingefroren – Wirtschaftskrise und so.

Die Schulkinder bekommen demnächst ihre OLPC-Laptops.
Im vergangenen Jahren haben wir in Zusammenarbeit mit dem IT-Telezentrum T.CommIT in Byangabo insgesamt 60 Lehrern eine IT-Grundausbildung realisiert. Wir haben das Geld aufgetrieben, das IT-Telezentrum hat die Ausbildung realisiert.
Jetzt sind die ersten OLPC-Laptops eingetroffen – und die Schulen haben festgestellt: Sie haben zuwenig Lehrer, die sich mit Computer und Internet auskennen. Nochmal 60 Lehrerausbildungen sind nötig. Zum horrenden Preis von Jeweils 60 Euro pro Person.
Diese 60 Euro für einen Lehrer möchte ich von Euch haben. Der Deal:
- Ihr spendet. Für einen oder mehrere Lehrerausbildungen á jeweils 60 Euro. Empfänger: Ruandische Diaspora in Deutschland (Kto/IBAN DE74370501980009582974 bei der Sparkasse Köln/Bonn, Verwendungszweck: “OLPC-Lehrerausbildung”).
- Ihr bekommt:
- Gutes Karma.
- Eine Steuerbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt (Adresse im Verwendungszweck angeben)
- Einen Backlink hier (URL im Verwendungszweck angeben)
Nachtrag: Die ersten 60 Euro hat mit Holger Ehling gestern in die Hand gedrückt. Danke dafür.
Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 60 IT-Lehrer für Ruhengeri
April 4th, 2014

Stabilo-Spende für das Schulprojekt in Ruanda
Stabilo hat mir ein Paket geschickt für unser Schulprojekt in #Rwanda. Danke an den ECommerce-Verantwortlichen von Stabilo,
Andi Unger.
Posted in Rwanda, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wie Stabilo mit Schulmaterial unser Schulprojekt in Ruanda unterstützt
Februar 28th, 2014
Tags: infographics
Posted in background | Kommentare deaktiviert für Durchschnittliche jährliche Wachstumsraten afrikanischer Länder
Februar 27th, 2014
Tags: infographics
Posted in background | Kommentare deaktiviert für Anteil der Mittelschicht an der Gesamtbevölkerung in afrikanischen Ländern
Februar 20th, 2014
Ich habe es mir ja nicht nehmen lassen, bei unserer letzten Rundreise durch Ruanda das Waisenhaus in Gisenyi an der kongolenischen Grenze bei Goma zu besuchen. Schliesslich habt Ihr ganz viel gespendet, und ich wollte sehen, wie es aussieht, das Hühnerhaus und die echten ruandischen Hühner:

Die Waisenkinder vor dem fertigen Hühnerstall

Die Original ruandische Hühner in ihrem neuen Stall

Die ersten Eier aus dem Hühnerhaus

Und Schokolade hatte ich auch noch mitgebracht ....
Sowohl die Hühner als auch die Schokolade sind bei den Waisenkindern ziemlich gut angekommen – letztere wahrscheinlich vielleicht noch ein Tick besser, aber was solls. Die Hühner haben – als ich Ende November da war – erst eine Woche lang gelegt und die Eier-Ausbeute kam der Waisenhausküche schon zugute. Die Kinder, so wurde mir berichtet, kümmern sich gerne und ausdauernd um die Hühner, füttern sie und säubern auch den Stall. Und demnächst sollen die ersten Eier auf dem Markt verkauft werden.
Mission accomplished.
Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Ein Huhn für Ruanda“: Besuch im Waisenhaus in Gisenyi
Februar 14th, 2014
 Am südlichen Fuß der Vulkane im Dreiländereck zwischen Uganda, Kongo und Ruanda...
|
 .. liegt eine seit vielen Jahren vernachlässigte Dorfschule, in der die Kinder unter brüchigen Dächern auf windigen Pulten lernen müssen
|
Ein großes Fest
Es war ein großes Fest für die gesamte Gegend, als das neue Schulgebäude eröffnet wurde. Denn hier, fernab der Hauptstadt Kigali gibt es wenig Spendengelder und auch die NGOs verirren sich hierher selten.
|
 Mit Geldern der deutschen Ruanda Diaspora entstand hier ein neues Schulgebäude (blau) mit vier neuen Klassenzimmern ...
|
 ... die deutlich besser aussehen als die alten Klassenzimmer.
|
Hier in der Grenzregion zum Kongo gab es noch jahrelang Angriffe der Milizen und die Bauerndörfer waren lange auf sich selbst gestellt. Geteerte Straßen gibt es hier nicht und aus der Unruheprovinz im Osten des Kongo schwappte die Gewalt immer wieder über die nicht vorhandene Grenze.
|
 Die Schulkinder waren sehr glücklich mit ihren neuen Klassenzimmern...
|
 ... nicht zuletzt deswegen, weil es für jeden ja auch noch einen Satz brandneuer Schulmaterialien gab |
Tags: School, Schule
Posted in Rwanda | Kommentare deaktiviert für Am Fuß der Vulkane: Eine Schule wird neu eröffnet
Februar 13th, 2014

Telezentrum in Rwanda
Wie bringt man das Internet nach Afrika? Das ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört. Mit flächendeckendem Glasfaser in den Großstädten, einem intensiven Mobilfunkwachstum und guten IT-Jobs. Aber wie bringt man Internet in die ländlichen Regionen? Das hingegen ist tricky. Vor allem, wenn da noch eine globale Schuldenkrise ist. Das mussten auch wir lernen. Read the rest of this entry »
Posted in Rwanda | Kommentare deaktiviert für Ein ganz anderes Schulprojekt
August 20th, 2013
Der Bau des Hühnerhauses für das Waisenhaus in Gisenyi geht voran. Nun stehen schon die Mauern. Aufwändig und langwierig war es, die Baugenehmigung zu bekommen. Und. es musste ein gemauertes Hühnerhaus werden, so wollte es die städtische Baubehörde. Deswegen ist das ganze jetzt deutlich teurer geworden als ursprünglich geplant – 300 Euro fehlen jetzt noch in der Kalkulation.
Bislang sind 16 Hühner angeschafft, der Rest folgt nach Fertigstellung – und die Bilder dazu, natürlich. Wenn noch jemand ein bisschen Geld übrig hat: Es kann gebraucht werden ….


Bau des Hühnerhauses im Waisenhaus


Bau des Hühnerhauses

Posted in Rwanda | Kommentare deaktiviert für Bau des Hühnerhauses im Waisenhaus in Gisenyi geht voran